Keine Ahnung, wie man eine Gasflasche sicher an den Gaskamin / Feuertisch anschließt? Zum Glück ist es sehr einfach. Mit der richtigen Gasflasche und den richtigen Anschlüssen können Sie Ihren Feuertisch sicher anzünden. In diesem Artikel lesen Sie mehr über das Anschließen einer Gasflasche an ein Gasfeuer. Prüfen Sie zuerst, ob die schwarze Gummidichtung in der Mutter des Druckreglers vorhanden ist. Befestigen Sie dann die Anschlussmutter des Druckreglers (Linksgewinde) fest auf der Gasflasche.
Verwenden Sie einen Schraubenschlüssel (handfest ist nicht ausreichend), ziehen Sie die Mutter jedoch nicht zu fest an, da dies dazu führen kann, dass der Gummiring nach häufigem Gebrauch seine Flexibilität verliert. Halten Sie den Druckregler beim Anziehen der Mutter mit der Oberseite nach oben. Drehen Sie nach dem Anschließen das Hahnhandrad gegen den Uhrzeigersinn, um die Gasversorgung der Flasche zu öffnen. Propangas wird in Flaschen flüssig komprimiert. Es ist farblos, ungiftig und umweltfreundlich. Propangas ist schwerer als Luft und breitet sich im Falle eines Lecks über den Boden aus. Auch wenn es friert, kann Propangas verwendet werden.
Meine Gasflasche gefriert
Es ist wichtig zu wissen, dass die Möglichkeit besteht, dass Gasflaschen über einen längeren Zeitraum hinweg gefrieren kann und die Flamme dann erlischt. Das Einfrieren ist ein Problem der Gasflasche, und leider kann wenig dagegen gemacht werden, da Propan (oder jede andere Art von Flüssiggas) Zeit benötigt, um das Flüssiggas in Dampfgas umzuwandeln. Wenn die Gasflasche klein ist (5 kg) oder die Flammen lange Zeit sehr hoch sind, hat die Gasflasche einfach nicht genügend Zeit für diesen Vorgang. An Ihrem Terrassenkamin ist aber nichts auszusetzen, die Gasflasche muss auch nicht leer sein. An dem gefrorenen Teil (weißer Frost auf der Flasche) kann man sehen, wie viel Gas in der Flasche übrig ist. Nach einer Weile (15-25 Minuten) kann der Kamin wieder eingeschaltet werden. Eine Lösung: Bei größeren Flaschen von mindestens 10 kg tritt das Einfrieren nicht schnell auf. Mit einer Gasflasche von 5 kg tritt dieses Problem schneller auf.
Schließen Sie eine Gasflasche in 8 Schritten an
- Überprüfen Sie den Gasdruckregler und die Gummischeibe im Regleranschluss auf Beschädigungen.
- Schließen Sie den Gasdruckregler an die Gasflasche an.
- Ziehen Sie den Druckregler mit einer Zange fest an.
- Stellen Sie die Gasflasche stehend auf, auf eine ebene Fläche.
- Den Gashahn von Hand aufdrehen, kein Werkzeug verwenden.
- Verbindungen mit etwas Seife und Pinsel einstreichen.
- Entstehen Blasen? Dann ist der Gasdruckregler nicht richtig gekoppelt. Wiederholen Sie in diesem Fall die obigen Schritte.
- Keine Blasen? Jetzt kann das Gas Feuer an.