Die Rücksendeadresse lautet:
Terras & Co BV
Zirkoon 238
3316 KD Dordrecht
(Niederlande)
Terras & Co BV ist ein Webshop-Unternehmen, das sich auf Terrassenheizungen spezialisiert hat. Wir finden es wichtig, Ihnen so gut wie möglich zu helfen. Dazu schauen wir gemeinsam mit Ihnen, welche Produkte Sie kaufen möchten. So können Sie sicher sein, dass Sie in unserem Webshop die richtigen Produkte für Ihre Situation bestellen können. Aus diesem Grund konnten wir in den letzten Jahren viele Kunden in ganz Europa gewinnen. Wir sind damit einer der fortschrittlichsten Webshops, die seit 14 Jahren Tag für Tag für unsere Kunden da sind.
Ein Webshop der nie zu ist, dazu persönliche Beratung und Service
Dank des Internets ist unser Webshop rund um die Uhr verfügbar. Darüber hinaus ist ein persönlicher Kontakt per Chat, E-Mail und Telefon möglich, so dass wir alle Möglichkeiten unserer Terrassenprodukte mit Ihnen teilen können. Wir beantworten alle Ihre Fragen schnell und professionell und denken gerne mit. Bei jedem Kontak beraten wir Sie ehrlich, persönlich und kompetent. Wir kümmern uns auch um Ihre komplette Terrassengestaltung. Für jedes Projekt erstellen wir ein unverbindliches Angebot – ob klein oder groß, geschäftlich oder privat. Gerne erläutern wir Ihnen die Möglichkeiten, damit wir Ihnen genau das anbieten können, was Sie suchen. Wir sind montags bis freitags während der Bürozeiten erreichbar.
Wenn Sie uns nicht sofort in die Leitung bringen können, hinterlassen Sie uns Ihre Nachricht und wir rufen Sie so schnell wie möglich zurück.
Wir kümmern uns um unsere Produkte und tun logischerweise unser Bestes, um sie in Top-Zustand an Sie zu liefern. Es kommt jedoch manchmal vor, dass eine Bestellung während des Transports unterbrochen wird oder dass etwas anderes passiert, sodass Sie die Garantie in Anspruch nehmen können. Aus rechtlicher Sicht sind Sie verpflichtet, uns dies innerhalb von zwei Monaten nach Feststellung des Mangels zu melden. Wenn der Defekt unter die Garantie fällt, veranlassen wir eine kostenlose Reparatur oder einen kostenlosen Austausch.
Wir empfehlen Ihnen, zuerst Beschwerden an uns zu richten, mittels eins E-Mail an service@terrasenco.nl. Sollte dies nicht zu einer Lösung führen, dann ist es möglich, Ihre Streitigkeit über Stichting WebwinkelKeur zur Mediation zu registrieren. Seit dem 15. Februar 2016 können Verbraucher in der EU Beschwerden auch über die OS-Plattform der Europäischen Kommission einreichen. Diese OS-Plattform finden Sie unter http://ec.europa.eu/odr. Wenn Ihre Beschwerde an anderer Stelle noch nicht bearbeitet wurde, können Sie Ihre Beschwerde über die Plattform der Europäischen Union einreichen.
Terras & Co BV behält sich das Recht vor, die „Rückgabe- und Garantiebedingungen“ (Allgemeine Geschäftsbedingungen) von Zeit zu Zeit zu ändern oder zu ergänzen. Jeglicher Handel und Verkauf über die Websites von Terras & Co BV unterliegt der niederländischen Gesetzgebung.
Terras & Co BV
Geschäftsführer: Jarno den Hartog
Zirkoon 238
3316 KD Dordrecht
(The Netherlands)
www.terrasenco.nl / www.feuertisch-einbau.de / www.patiotablefire.com
Email: service@terrasenco.nl
Legal information
Authorized representative: Jarno den Hartog
The Dutch Chamber of Commerce number: 81362846
MwSt. Nummer: NL862057231B01
IBAN: NL52RABO0363146458
SWIFT / BIC Code: RABONL2U
Meine Bestellung ist kaputt / nicht komplett angekommen
In manchen Fällen kann es vorkommen, dass Ihre Bestellung nicht korrekt ankommt. Dazu können Sie am besten Kontakt mit uns aufnehmen. Wir werden dann unser Bestes tun, eine geeignete Lösung zu finden. In den meisten Fällen können Sie Ihre Bestellung zurückschicken, wonach wir die Produkte so schnell wie möglich erneut versenden. Wie Sie dies tun können, lesen Sie unter „Rückgabe“.
Die Farbe / Größe meiner Bestellung stimmt nicht, was zu tun?
Wenn Sie ein Produkt, das Sie erhalten haben, umtauschen möchten, ist dies möglich. Sie können Kontakt mit Terras & Co BV aufnehmen und Ihr Produkt zurücksenden. Wir schicken Ihnen dann so schnell wie möglich das richtige Produkt. Unter „Rückgabe“ lesen Sie, wie Sie einen Umtausch beantragen können.
Innerhalb von wie vielen Tagen kann ich etwas zurücksenden?
Innerhalb von 14 Tagen können Sie Ihre ungebrauchten Produkte in der Originalverpackung zurücksenden. Wie Sie dies tun, lesen Sie unter „Rückgabe“
Wenn Sie etwas über das Internet kaufen, haben Sie eine Bedenkzeit. Ihre Bedenkzeit beträgt vierzehn Tage. Innerhalb dieses Zeitraums bestimmen Sie, ob Ihnen das Produkt gefällt oder nicht. Dafür dürfen Sie das Produkt aus der Verpackung nehmen. Denken Sie jedoch bitte daran, die Verpackung nicht zu beschädigen. Wenn Sie das Produkt zurücksenden, müssen Sie es wieder sorgfältig in die Originalverpackung einpacken.
Dürfen Sie das Produkt benutzen?
Nein, Sie dürfen das Produkt nicht benutzen. Terras & Co muss das Produkt nämlich wieder weiterverkaufen können, sollten Sie es zurücksenden.
Das Produkt kann nur zurückgegeben werden, wenn das Produkt ungebraucht und in der originalen, unbeschädigten Verpackung zurückgesandt wird. Sie tragen dabei selbst die Kosten der Rücksendung (und des Versands an Sie selbst).
Rückgabe
Sie haben das Recht, Ihre Bestellung zurückzusenden. Konform den Gesetzen auf diesem Gebiet können Sie dies tun, ohne einen Grund dafür zu nennen (wenn Sie ein Verbraucher sind – für Unternehmen gilt diese Regelung nicht).
Also:
Die Rücksendeadresse lautet:
Terras & Co BV
Zirkoon 238
3316 KD Dordrecht
(Niederlande)
Wir sind Montag bis Freitag; Wenn Sie uns nicht sofort kontaktieren können, hinterlassen Sie uns Ihre Nachricht und wir rufen Sie so schnell wie möglich zurück.
.
Ein niederländischer Standardgasschlauch muss wegen Dehydration und Haltbarkeit alle 5 Jahre ersetzt werden . Tritt der Schaden früher auf – sehen Sie z.B. Haarrisse-, dann muss der Gasschlauch früher ausgetauscht werden. Das GASTEC-Gütezeichen muss auf dem Gasschlauch gedruckt sein und dahinter steht ein Jahr: Dies ist das Herstellungsdatum. Dieses Datum plus 5 Jahre ist das Datum, an dem es spätestens ersetzt werden muss.
Ein in den Niederlanden zugelassener Gasschlauch (Propan / Butan) hat den Aufdruck: NEN5654.
Wenn ein Gasschlauch mit Schlauchschellen ausgestattet ist, prüfen Sie dies besonders sorgfältig, da das Anziehen der Schlauchschelle den Gasschlauch schneller beschädigt und an diesen Stellen reißen kann.
Warum ein KIWA CE-Sicherheitszertifikat und was bedeutet das?
KIWA testet und genehmigt ein Gasprodukt streng auf Qualität, einwandfreie Komponenten, sichere und reine Gasverbrennung, Rußbildung, Toxine, Undichtigkeiten, Gasblockierung bei Überhitzung und überprüft die fachgerechte Installation. Alle „Tischkamine“ erfüllen diese gesetzlich geregelten niederländischen Sicherheitsbestimmungen und sind daher nach KIWA CE Pin 0063BQ3153 zertifiziert. Das silberfarbene Zertifikat ist ein offizieller Garantiebeweis für die Feuerversicherung. Als anerkannter Anbieter von Gasprodukten warnen wir, was beim Kauf falscher, nicht genehmigten Produkten schief gehen kann.
Was sind die Gefahren eines unsicheren Gasbrands?
Feuer wegen Überhitzung
Explosion durch undichten Gasschlauch oder Montage
Vergiftung durch schlechte Gasverbrennung
Rußbildung durch unvollständige Verbrennung
Bei einem sicheren Gasfeuer dürfen die folgenden Teile NIE fehlen!
Ein Gasfeuer muss mit einer elektronischen Piezozündung und einem thermoelektrischen Schutz ausgestattet sein, der vor Überhitzung schützt. Dadurch wird die Zündflamme ohne Batterie oder Feuerzeug gezündet. Dieser Schutz sperrt die Gasversorgung bei geringstem Defekt.
Die Zündflamme selbst sorgt für den Wärmeschutz. Wenn die Zündflamme erlischt, wird die Gaszufuhr jederzeit unterbrochen und der Kamin geht sofort aus. Der Gasregelblock mit 2 Tasten regelt den maximal zulässigen Gasaustritt, so dass eine Reingasverbrennung mit minimalem Abfall entsteht. Ein Knopf dient zum Zünden der Zündflamme und der andere Knopf regelt eine gleichmäßige, stufenlose und sichere Flammenhöhe ohne unerwartete Flammenspitzen.
Über den Gasdruckregler bleibt der Gasdruck trotz der unterschiedlichen Flammenhöhen bei einem Betriebsdruck von 30 mbar konstant.
In den niederländischen Tischkaminen wurde ein ganz besonderer Schalldämpfer in die Gasversorgung eingebaut, um störende Geräusche oder Störgeräusche durch das strömende Gas zu vermeiden.
Das mitgelieferte KIWA CE-Zertifikat gibt die Kilowattlast, den Injektor in mm, die Größe des Brenners, das Inspektionsjahr und die Inspektionsnummer des Zertifikats an.
Mit einem schönen Feuertisch von zum Beispiel EasyFires erhalten Sie Komfort und Atmosphäre. Diese stilvolle Feuertische sind mit einem eingebauten Gaskamin ausgestattet. Der große Vorteil dabei ist, dass Sie nicht durch Rauch oder Funkenflug gestört werden! Darüber hinaus kann die Höhe der Flamme leicht an Ihre eigenen Wünsche angepasst werden. Und wenn Sie das Feuer löschen möchten, können Sie dies mit einem Knopfdruck tun. Die Versorgung mit Gas ist daher sehr komfortabel und sorgt für Benutzerfreundlichkeit. Aber es gibt natürlich einige Punkte, die beachtet werden sollen.
Die Butangasflasche wird in Deutschland nicht mehr so oft verwendet. Die meisten Gasflaschen sind mit Propan gefüllt. Sie bemerken den Unterschied nicht, wenn Sie den Gasfeuertisch benutzen. Propan und Butan sind beide Flüssiggas und allgemein als LPG bekannt. Autogas ist eine Mischung aus Butan und Propan sowie einem Schmiermittel für Motoren und daher für Brandtische ungeeignet: Der Brenner kan verschmutzen und die Verbrennung der Additive ist wahrscheinlich giftig. Der einzige merkliche Unterschied zwischen Butan und Propan besteht darin, dass Propan bei niedrigen Temperaturen verwendet werden kann und Butan nicht. Butan kann bei Gefriertemperaturen nicht mehr verwendet werden und Propan kann bis zu einer Temperatur von -42 Grad verwendet werden.
Bei längerem Gebrauch kann eine Gasflasche einfrieren und die Flamme erlöschen. Dies ist ein Problem mit der Gasflasche, und es gibt wenig daran zu tun. Es liegt daran, dass das Propan Zeit benötigt, um das Flüssiggas in Dampfgas umzuwandeln. Wenn die Gasflasche klein ist oder wenn die Flammen hoch sind, ist nicht genügend Zeit für diesen Vorgang vorhanden und das Gefrieren tritt nach einer Weile auf. An Ihrem Gaskamin ist also nichts auszusetzen, und es muss auch nicht so sein, dass Ihre Gasflasche leer ist. Der gefrorene Teil (weißer Frost auf der Flasche) zeigt, wie viel Gas noch in der Flasche ist. Wenn Ihre Gasflasche gefroren ist, sollten Sie warten, bevor Sie das Feuer wieder einschalten. Dies dauert etwa 15 bis 25 Minuten. Mit Gasflaschen von 10-12 kg ist das Einfrieren nicht so schnell möglich. Mit einer Gasflasche von 5 kg geht dies schneller. Propangasflaschen sind in vielen Größen erhältlich. Beliebt sind die Größen 5 kg und 10,5 kg.
Neben den Standard-Stahlgasflaschen gibt es auch leichte Gasflaschen aus Kunststoff. Es stehen verschiedene Varianten von Kunststoff-Gasflaschen zur Verfügung, die sich jeweils perfekt in den Gasfeuertisch einfügen. Die Marke Benegas light verfügt über Gasflaschen, die fast doppelt so leicht sind wie normale Stahlgasflaschen. Diese sind aufgrund des geringen Gewichts und der großen, geräumigen Griffe leicht zu tragen. Der Kragen bietet auch Schutz für den Gashahn. Die Plastikgasflaschen hinterlassen ebenfalls keine Rostflecken, dies kann jedoch bei den Stahlgasflaschen der Fall sein.
Gaskamine und Gasheizungen sind wartungsfreundlich. Schalten Sie das Feuer mit einem Knopfdruck ein und Sie erhalten sofort ein attraktives und warmes Feuerbild. Mit einer jährlichen Wartung können Sie in den meisten Fällen lange Zeit einen Gaskamin oder eine Gasheizung genießen. Die Staubfreiheit des Gaskamins verhindert Probleme und verlängert die Lebensdauer des Kamins. Manchmal können jedoch Probleme auftreten. In den meisten Fällen, in denen der Gasbrand schwierig oder schlecht entzündet, ist dies auf ein Problem mit der elektronischen Zündung zurückzuführen. Folgendes kann der Fall sein:
Ein nagelneuer Tischkamin kann während den ersten Stunden manchmal einen Geruch verleihen. Dies ist kein Grund zur Sorge und wird von selbst verschwinden. Dies betrifft nur winzige Abfälle, die während des Herstellungsprozesses zurückbleiben. Die Gasfeuer von Terras & Co BV sind von hoher Qualität und optimal gesichert. Alle Kamine sind mit einem System ausgestattet, das die Gaszufuhr automatisch abschaltet, wenn der Pilot ausgeht. Riechen Sie in Ausnahmefällen Gasgeruch? Dann den Gashahn / die Flasche schließen. Bleibt das Problem bestehen? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Reinigen des Brenners, insbesondere des Teils am Zünder und am Thermoelement: Schmutz- und / oder Rußpartikel können den Betrieb des Thermoelements stören. Dies tritt auch bei neuen Brennern auf. Entfernen Sie die Lavasteine.
Entfernen Sie die Kunststoffabdeckung am Zünder und am Thermoelement.
Mit einem Kompressor / Druckluft können Sie den Brenner sauber blasen, dies funktioniert am besten.
Wenn Sie keinen Kompressor haben, können Sie den Brenner vorsichtig mit einer Bürste reinigen und die Löcher im Brenner mit einem Zahnstocher reinigen. Testen Sie jetzt die Funktion des Feuers. Brennt das Feuer nach dem Loslassen des Gasknopfes immer noch nicht? Kontaktieren Sie uns bitte.
Sie schalten ein Gasfeuer ein, nachdem Sie es an eine Gasflasche angeschloßen haben. Welche Gasflasche passt am besten und mit welchem Gasart? Wenn Sie die richtige Flasche haben müssen Sie nur noch die Gasflasche anschließen und Sie können genießen! Unabhängig davon, welche Gasflasche Sie kaufen möchten, stellen Sie immer sicher, dass die Gasflasche versiegelt ist. Achten Sie beim Kauf darauf, dass das Siegel nicht beschädigt wird. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass Sie eine sichere, ordnungsgemäß funktionierende Gasflasche kaufen, die mit der richtigen Menge Propan / Butangas gefüllt ist.
Welche Gasflasche benötigen Sie für die Feuertisch oder einen Einbaubrenner? Dies ist je nach Typ unterschiedlich. Wenn Sie eine Outdoorküche haben, steht eine Gasflasche mit einem Gewicht von mindestens 5 oder 10 kg daneben. Gasflaschen sind in verschiedenen Größen und Modellen erhältlich. Lesen Sie unten die Vorteile pro Gasflaschentyp und wählen Sie darauf basierend eine Gasflasche aus.
5 kg Flasche
10 kg Flasche
Diese Antwort ist einfach: NEIN! Ein Propangaskamin verfügt über einen Gasdruckregler, der das richtige Verhältnis von Propangas zu Luft ermittelt. Erdgas erfordert ein anderes Luft-Gas-Verhältnis, sodass der Gasdruckregler nicht funktioniert. Spielen Sie also niemals an Anschlüssen, Kupplungen, Erdgasschläuchen und -hähnen herum. Bei den Einbaukaminen / Tischkaminen kann zwischen Propan und Erdgasbrennern gewählt werden.
Welche Gasart? Nehmen Sie Propan. Eine mit Butangas gefüllte Gasflasche kann nicht unter -0,5 Grad verwendet werden. Das Gas ist nicht für den Winter geeignet. Propangas ist das meistverkaufte (Grill-) Gas. Dieses Gas kann bis zu Temperaturen von -40 Grad eingesetzt werden.
Propangas ist ein Kraftstoff. Stellen Sie daher immer sicher, dass beim Anschließen oder Wechseln einer Gasflasche am Außenkamin nicht geraucht wird und keine offenen Flammen in der Nähe sind. Stellen Sie Ihre Gasflaschen immer in einem gut belüfteten Raum auf. Auf diese Weise kann freigesetztes Gas nicht im Raum verbleiben. Stellen Sie Ihre Gasflasche nach Möglichkeit draußen ab. Nicht angeschlossene Gasflaschen müssen im Freien gelagert werden und die Gasflasche darf nicht an Orten gelagert oder verwendet werden, wo die Temperatur die normale Umgebungstemperatur überschreitet.
Die Gasflasche ist nicht für den Einsatz an Orten geeignet, an denen die Temperatur 40 Grad Celsius überschreiten kann. Bei Temperaturen über 40 Grad Celsius verliert der Kunststoff an Festigkeit (und kann sich entzünden). Wenn die Temperatur steigt, steigt auch die Temperatur (und damit der Druck) in Ihrer Gasflasche.
Stellen Sie Ihre Gasflasche aufrecht und möglichst im Schatten oder an einem kühlen Ort ab. Graben Sie Ihre Gasflasche NICHT ein, da der Druck sonst abfällt. Schließen Sie im Brandfall so bald wie möglich den Gashahn und entfernen Sie die Gasflasche. Ist dies nicht möglich, kühlen Sie die Gasflasche aus sicherer Entfernung mit Wasser. Gehen Sie kein Risiko ein und benachrichtigen Sie die Feuerwehr über die Notrufnummer.
Wenden Sie sich an eine autorisierte Verkaufsstelle, um eine sichere und gut gefüllte Gasflasche zu erhalten. Sie müssen eine leere Gasflasche immer bei einem autorisierten Gasflaschenhändler umtauschen. Gefüllte Gasflaschen müssen immer versiegelt sein.
Der Druck in einer Gasflasche wird durch die Temperatur bestimmt. Der Druck ist daher nicht immer gleich. Verwenden Sie einen Gasdruckregler, um sicherzustellen, dass der Druck immer konstant ist. Stellen Sie beim Anschließen des Gasdruckreglers sicher, dass er den gleichen Gasdruck anzeigt wie das anzuschließende Gerät (30 mbar).
Sie müssen auch sicherstellen, dass Sie nur zugelassene Propangasschläuche verwenden. Sie erkennen einen zugelassenen Gasschlauch am Aufdruck „NEN5654“ und dem Herstellungsjahr. Verwenden Sie immer beidseitig Schlauchschellen, damit sich der Schlauch nicht löst. Um Austrocknung zu vermeiden, ist es wichtig, dass Sie den Schlauch alle 3 – 5 Jahre austauschen. Schließen Sie immer den Gashahn, wenn Sie die Gasflasche anschließen und wechseln. auch mit leeren gasflaschen. Öffnen Sie den Gashahn immer von Hand. Verwenden Sie kein Werkzeug oder Gewalt, um den Gashahn abzuschrauben. Wenn Sie den Gashahn nicht selbst öffnen können, geben Sie die Gasflasche an Ihren Lieferanten zurück. Was sind die wichtigsten Teile eines Druckreglers?
Der Druckregler besteht aus zwei „Kammern“.
Wie funktioniert ein Gasdruckregler?
Das Propan oder Butangas steht in einem Lagerraum (eine Flasche für Propan und Butangas oder ein Tank für Propangas) unter hohem Druck und gelangt in den Druckregler. Der Druck im Inneren des Druckreglers (Kammer) steigt an. Infolgedessen werden die Innenmembran und das daran befestigte Ventil weggedrückt, wodurch das Einströmen des Gases begrenzt wird. Wenn das Gas aus dem Druckregler austritt, nimmt der Innendruck wieder ab und die Membran wird durch die Feder wieder zurückgedrückt. Dies öffnet das Ventil und es strömt mehr Gas in den Druckregler. Der Druck ist daher hauptsächlich vom Druck der Feder abhängig, die auf einen bestimmten Volumenstrom eingestellt ist. Diese beiden „Kammern“ sind durch eine flexible Elastomermembran (auch Apertur genannt) voneinander getrennt.
Keine Ahnung, wie man eine Gasflasche sicher an den Gaskamin / Feuertisch anschließt? Zum Glück ist es sehr einfach. Mit der richtigen Gasflasche und den richtigen Anschlüssen können Sie Ihren Feuertisch sicher anzünden. In diesem Artikel lesen Sie mehr über das Anschließen einer Gasflasche an ein Gasfeuer. Prüfen Sie zuerst, ob die schwarze Gummidichtung in der Mutter des Druckreglers vorhanden ist. Befestigen Sie dann die Anschlussmutter des Druckreglers (Linksgewinde) fest auf der Gasflasche.
Verwenden Sie einen Schraubenschlüssel (handfest ist nicht ausreichend), ziehen Sie die Mutter jedoch nicht zu fest an, da dies dazu führen kann, dass der Gummiring nach häufigem Gebrauch seine Flexibilität verliert. Halten Sie den Druckregler beim Anziehen der Mutter mit der Oberseite nach oben. Drehen Sie nach dem Anschließen das Hahnhandrad gegen den Uhrzeigersinn, um die Gasversorgung der Flasche zu öffnen. Propangas wird in Flaschen flüssig komprimiert. Es ist farblos, ungiftig und umweltfreundlich. Propangas ist schwerer als Luft und breitet sich im Falle eines Lecks über den Boden aus. Auch wenn es friert, kann Propangas verwendet werden.
Meine Gasflasche gefriert
Es ist wichtig zu wissen, dass die Möglichkeit besteht, dass Gasflaschen über einen längeren Zeitraum hinweg gefrieren kann und die Flamme dann erlischt. Das Einfrieren ist ein Problem der Gasflasche, und leider kann wenig dagegen gemacht werden, da Propan (oder jede andere Art von Flüssiggas) Zeit benötigt, um das Flüssiggas in Dampfgas umzuwandeln. Wenn die Gasflasche klein ist (5 kg) oder die Flammen lange Zeit sehr hoch sind, hat die Gasflasche einfach nicht genügend Zeit für diesen Vorgang. An Ihrem Terrassenkamin ist aber nichts auszusetzen, die Gasflasche muss auch nicht leer sein. An dem gefrorenen Teil (weißer Frost auf der Flasche) kann man sehen, wie viel Gas in der Flasche übrig ist. Nach einer Weile (15-25 Minuten) kann der Kamin wieder eingeschaltet werden. Eine Lösung: Bei größeren Flaschen von mindestens 10 kg tritt das Einfrieren nicht schnell auf. Mit einer Gasflasche von 5 kg tritt dieses Problem schneller auf.